Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe am Freitag Mittag bei Niederbühl mussten die Gemeinden Niederbühl und der Ortsteil Siedlung in Rastatt evakuiert werden. Von der Evakuierung im Radius von rund 1.000m waren 3.000 Personen ...
Eine Verpuffung an einem Wohnhauses mit anschließendem Brand führte am Donnerstag Mittag zu einem größeren Einsatz für die Feuerwehren aus Rheinmünster, Lichtenau, Baden-Baden und Bühlertal. Im Rahmen der Alarm- und ...
Zu einem Verkehrsunfall in Bühlertal mit einem Bus in wurden unsere Fachberater am Sonntag Abend im Rahmen der Alarm- und Ausrückeordnung mit alarmiert. Zuvor war ein Bus von der Straße abgekommen und aufgrund der Böschung ...
Am Sonntag unterstützte unsere Fachgruppe Verpflegung die Fachgruppe Verpflegung unseres Nachbarortsverbandes Achern in Offenburg. Hier waren zahlreiche Kräfte des Regionalbereichs Freiburg im Einsatz um die Abstützung eines ...
Zur Unterstützung des OV Baden-Baden wurden die Fachgruppe N nach Neuweier entsendet. Hier wurden durch die Kräfte des OV Baden-Baden eine Steinschlagsicherung an einem Hang installiert. Die Aufgabe unserer Kräfte bestand darin ...
Heute Nacht wurden unsere Ortung und Zugtrupp nach Kehl-Neumühl zur Personensuche alarmiert. Zur Suche wurden auch die Hundestaffeln von DRK Offenburg, DRK Bühl-Achern, DRK Emmendingen und BRH Breisgau-Ortenau sowie die Drohne ...
In Abstimmung mit der Gemeinde Bühlertal und entsprechenden Fachkräften aus Bau und Geologie wurde zusammen mit Feuerwehr und einer Baufirma eine Ersatzvornahme zur Sicherung eines Hanges an einer Baustelle in Bühlertal ...
Die Ortungsgruppen aus Baden-Württemberg trafen sich vom 11.-12.11.2022 in Stetten am kalten Markt um eine gemeinsame Ausbildung durchzuführen.
Das sich die Fachgruppe Ortung in den Bereich biologische Ortung, also ...
Aufgrund eines Brandes im Keller eines Mehrfamilienhaus in Sinzheim wurde automatisch der THW Fachberater, zusammen mit der Feuerwehr und weiteren Kräften, alarmiert.
Vor Ort hatte die Feuerwehr Baden-Baden bereits den Brand ...
Zur Unterstützung der Rettungshundestaffel Offenburg wurden Fachgruppe Ortung und Zugtrupp kurz nach 22 Uhr alarmiert. Gemeinsam mit den anderen Staffeln wurde nach einer vermissten Person gesucht. Unsere Kräfte wurden in der ...
Am 07. November hat die neue Grundausbildung mit insgesamt sechs Helfenden bei uns gestartet.
Im nächsten halben Jahr lernen sie alles, was man benötigt um im Einsatz mitwirken zu können. Am Ende werden sie ihr Können in einer ...
Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung hat am Abend des 03.11. eine Einsatzübung durchgeführt. Bei dem angenommenen Szenario galt es die NATO-Rampe in Söllingen komplett auszuleuchten um den Kräften der Wasserrettung ...
Neu in unserem Bestand aber gebraucht gekauft, verfügt das THW Bühl jetzt über einen Kühl-/Tiefkühlanhänger mit einer Zuladung von 18 Tonnen. Der Anhänger kann bis zu -30°C kühlen. Auf der Ladefläche (7,10m x 2,49m) des ...
In Folge eines Stromausfalls in Teilen Baden—Badens wurde der OV Bühl zur Unterstützung am Mittwoch angefordert.
Der erste Einsatzauftrag um 06:14 Uhr fiel für die Fachgruppe Verpflegung an. Der kürzlich beschaffte ...
Nach zwei Jahren Corona-Pause durften wir in diesem Jahr wieder auf dem Southsidefestival für die Johanniter Unfallhilfe und ihre Partnerorganisationen kochen.
5 Tage, 3 Mahlzeiten täglich, 4.500 Essen, 43°C im Zelt und 450 ...
Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe am Freitag Mittag bei Niederbühl mussten die Gemeinden Niederbühl und der Ortsteil Siedlung in Rastatt evakuiert werden. Von der Evakuierung im Radius von rund 1.000m waren 3.000 Personen ...
Eine Verpuffung an einem Wohnhauses mit anschließendem Brand führte am Donnerstag Mittag zu einem größeren Einsatz für die Feuerwehren aus Rheinmünster, Lichtenau, Baden-Baden und Bühlertal. Im Rahmen der Alarm- und ...
Zu einem Verkehrsunfall in Bühlertal mit einem Bus in wurden unsere Fachberater am Sonntag Abend im Rahmen der Alarm- und Ausrückeordnung mit alarmiert. Zuvor war ein Bus von der Straße abgekommen und aufgrund der Böschung ...
Am Sonntag unterstützte unsere Fachgruppe Verpflegung die Fachgruppe Verpflegung unseres Nachbarortsverbandes Achern in Offenburg. Hier waren zahlreiche Kräfte des Regionalbereichs Freiburg im Einsatz um die Abstützung eines ...
Zur Unterstützung des OV Baden-Baden wurden die Fachgruppe N nach Neuweier entsendet. Hier wurden durch die Kräfte des OV Baden-Baden eine Steinschlagsicherung an einem Hang installiert. Die Aufgabe unserer Kräfte bestand darin ...
Heute Nacht wurden unsere Ortung und Zugtrupp nach Kehl-Neumühl zur Personensuche alarmiert. Zur Suche wurden auch die Hundestaffeln von DRK Offenburg, DRK Bühl-Achern, DRK Emmendingen und BRH Breisgau-Ortenau sowie die Drohne ...
In Abstimmung mit der Gemeinde Bühlertal und entsprechenden Fachkräften aus Bau und Geologie wurde zusammen mit Feuerwehr und einer Baufirma eine Ersatzvornahme zur Sicherung eines Hanges an einer Baustelle in Bühlertal ...
Aufgrund eines Brandes im Keller eines Mehrfamilienhaus in Sinzheim wurde automatisch der THW Fachberater, zusammen mit der Feuerwehr und weiteren Kräften, alarmiert.
Vor Ort hatte die Feuerwehr Baden-Baden bereits den Brand ...
Zur Unterstützung der Rettungshundestaffel Offenburg wurden Fachgruppe Ortung und Zugtrupp kurz nach 22 Uhr alarmiert. Gemeinsam mit den anderen Staffeln wurde nach einer vermissten Person gesucht. Unsere Kräfte wurden in der ...
In Folge eines Stromausfalls in Teilen Baden—Badens wurde der OV Bühl zur Unterstützung am Mittwoch angefordert.
Der erste Einsatzauftrag um 06:14 Uhr fiel für die Fachgruppe Verpflegung an. Der kürzlich beschaffte ...
Nach zwei Jahren Corona-Pause durften wir in diesem Jahr wieder auf dem Southsidefestival für die Johanniter Unfallhilfe und ihre Partnerorganisationen kochen.
5 Tage, 3 Mahlzeiten täglich, 4.500 Essen, 43°C im Zelt und 450 ...
Knapp 17 Stunden nach der letzten Alarmierung wurden der Technische Berater Ortung, die Fachgruppe Ortung und der Zugtrupp erneut zu einem Einsatz alarmiert. Im Bereich Baden-Baden Lichtental wurde eine Person gesucht, die nach ...
Zur Personensuche im Umfeld des Krankenhaus Rastatt wurden die Rettungshunde mit Unterstützung von Zugtrupp und Technischem Berater Ortung in der Nacht von Samstag auf Sonntag alarmiert. Bereits nach wenigen Minuten wurde die ...
Zur Ablösung von Kräften die bereits im Einsatz waren wurden Zugtrupp und Fachgruppe Ortung nach Oberreichenbach im Landkreis Calw alarmiert. Hier lief bereits eine größere Suchaktion nach zwei Vermissten. Neben unseren Hunden ...
Im Rahmen seiner Tätigkeit im Einsatznachsorgeteam wurde ein Helfer am Dienstag in den Einsatz entsandt.
Das Einsatznachsorgeteam (ENT) ist spezialisiert auf die psychosoziale Betreuung von Einsatzkräften in bzw. nach ...
Die Ortungsgruppen aus Baden-Württemberg trafen sich vom 11.-12.11.2022 in Stetten am kalten Markt um eine gemeinsame Ausbildung durchzuführen.
Das sich die Fachgruppe Ortung in den Bereich biologische Ortung, also ...
Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung hat am Abend des 03.11. eine Einsatzübung durchgeführt. Bei dem angenommenen Szenario galt es die NATO-Rampe in Söllingen komplett auszuleuchten um den Kräften der Wasserrettung ...
Zu einer Übung zur Personenrettung wurde die Bergung während des Ausbildungsdienstes alarmiert. Auf dem THW Übungsgelände musste eine Person im Trümmerkegel gefunden, versorgt und gerettet werden. Zuvor hatte in der Übungsannahme ...
Gemeinsam mit dem Notfallmanagement der Deutschen Bahn führte das THW Bühl am 15.09.2020 eine unangekündigte Einsatzübung am Bahnhof in Bühl durch. Im Szenario wurde angenommen, dass es durch einen technischen Defekt zu einem ...
Wann kommuniziere ich mit wem wie und welche Entscheidungen darf ich treffen? Damit diese Fragen im Ernstfall richtig beantwortet werden, üben die Zugtrupps am Ausbildungszentrum des Technischen Hilfswerks (THW) in ...
Nach einem Unfall mit Fahrerflucht bei dem ein Fußgänger tödlich verletzt wurde musste die ca. 300m lange Unfallstelle für die Spurensicherung ausgeleuchtet und gesperrt werden. Für diese Übungsaufgabe wurde gemäß hinterlegter ...
Einige THW Einheiten aus dem Geschäftsführerbereich Karlsruhe nutzten am Samstag die Gelegenheit auf dem Gelände des Bundeswehr-Materialdepots bei Karlsruhe diverse Ausbildungen durchzuführen. Mit dabei waren 50 Helferinnen und ...
Einmal im Quartal treffen sich die Helferinnen und Helfer des Technischen Zuges für einen Samstagsausbildungsdienst. Dieses mal zog es die Kräfte des Zugtrupps, der Bergungsgruppen und der Fachgruppe Ortung gemeinsam in den ...
Zur vierten Quartalsübung zog es die Helfer des Zugtrupps und der Bergungsgruppen auf das Gelände von Peter’s gute Backstube in Vimbuch.
Bei einem angenommen Brand der Produktionsstätte erhielt das THW die Aufgabe die ...
Am Samstag nahm das THW Bühl an der ICAO-Übung des Baden-Airpark teil. Gemäß der Alarm- und Ausrückordnung wurde diverse Rettungskräfte von DRK, Feuerwehr und THW alarmiert. In dem vorbereiteten Szenario war ein Flugzeug auf dem ...
Der derzeit geschlossene Europäische Hof in Baden-Baden avancierte gestern zur realistischen Einsatzkulisse für zehn Rettungshunde und eine Bergungsgruppe des Technischen Hilfswerks Bühl (THW). Im Rahmen eines angenommenen ...
Am vergangenen Samstagnachmittag führte das Technische Hilfswerk in Bühl seine erste Quartalsübung in diesem Jahr durch. Szenario der Übung war eine vermisste Person zu finden, die sich nach einem Ehestreit, in vermutlich ...
Zwölf THW-Helfer und Kraftfahrer CE aus allen Ortsverbänden des THW Geschäftsbereiches Karlsruhe stellten sich am Samstag, den 29.11.2014 auf dem Hockenheimring den verschiedensten Gefahrensituationen im Rahmen eines ...
Endlich Wochenende, die Sonne strahlt, die Temperaturen lassen Sommergefühle aufkommen und in einem Park mitten in der Barockstadt Rastatt findet ein gut besuchter Flohmarkt statt. Ausgelassen schlendern die Besucher an den ...
Am Samstag führten die Rettungshundestaffeln des DRK Graben und des THW Bühl eine gemeinsame Ausbildung auf dem Gelände der ehemaligen französischen Kaserne Joffre in Rastatt durch. Die insgesamt 27 Personen teilten sich in drei ...
Auch unsere Jugendgruppe möchte im Rahmen der Ukrainekrise helfen. Da die Jugendlichen noch nicht direkt in Einsätzen unterstützen können, suchen wir andere Wege um zu helfen.
Ca. 1/3 der Flüchtlinge aus der Ukraine sind Kinder. ...
Auch unsere Jugendgruppe möchte im Rahmen der Ukrainekrise helfen. Da die Jugendlichen noch nicht direkt in Einsätzen unterstützen können, suchen wir andere Wege um zu helfen.
Im Rahmen der Ausbildung wurden Handyladestationen ...
In den letzten Diensten des Jahres 2021 und am ersten Dienst 2022 intensivierte unsere Jugend den praktischen Umgang mit den Digitalfunkgeräten.
Im ersten Dienst der Reihe wurden nochmal die Grundlagen der Bedingung der ...
Nach einem langen Lockdown in der Jugendarbeit konnten wir am letzten Mittwoch endlich wieder mit der Ausbildung starten. Los ging es mit dem Klassiker“Einbinden auf Krankentragen“.
Wie wir es in der Pandemie gewohnt sind mit ...
Die letzten Monate konnten wir aufgrund der Coronabeschränkungen keine Jugenddienste durchführen. Dies ist jetzt vorbei. Mit dem bewährtem Konzept Abstand, Masken, Hygiene und im Freien sowie der Erweiterung um freiwillige ...
Die Jugendgruppe war wieder für die Papiersammlung unterwegs. Diesmal konnten sechs Paletten Kartons von einer Naturkosmetik Firma in Vimbuch, bei der wir regelmäßig abholen, übernommen werden.
Die Jugendgruppe führt ...
Zu einer kleinen Tradition hat sich die Aktion ‚24-Stunden blau‘ unserer Jugendgruppe entwickelt. In diesem Jahr sind wir mit der Jugendgruppe am vorletzten Septemberwochenende auf das Übungsgelände nach Achern gezogen.
Nach dem ...
In der heutigen Ausbildung lernte die Jugendgruppe den Umgang mit einem Unterflurhydrant und den Aufbau einer Wasserversorgung. Als kleine Aufgabe musste mittels Wasserdruck ein Pylon umgeworfen werden.
Auch in diesem Jahr nahmen wir wieder am GFB-Schlittschuhlaufen in Waldbronn teil. Insgesamt waren 141 Teilnehmer aus neun Ortsverbändes des Geschäftsführerbereiches Karlsruhe anwesend. Als "Gast-OV" war Lahr ...
Ein möglicher Teil der Grundausbildungsprüfung ist die Teamprüfung, bei der eine Person aus einem Tunnel gerettet werden muss. Die Jugendgruppe stellte sich am heutigen Dienst dieser Aufgabe. In zwei parallel arbeitenden ...
Mit einer kleinen Übung wurden die Ausbildungsthemen der letzten Wochen und Monate wiederholt. Bei der Ausführung auf sich allein gestellt, aber unter strenger Beobachtung des Ausbilders hatte die Jugendgruppe die Aufgabe ...
Traditionell findet am letzten Dienst des Jahres bei der Jugendgruppe eine kleine Jahresabschlussfeier statt. In diesem Jahr wurde neben Lebkuchen und Punsch auch Stockbrot zubereitet und am Lagerfeuer genossen.Der erste Dienst ...
Am 07. November hat die neue Grundausbildung mit insgesamt sechs Helfenden bei uns gestartet.
Im nächsten halben Jahr lernen sie alles, was man benötigt um im Einsatz mitwirken zu können. Am Ende werden sie ihr Können in einer ...
Neu in unserem Bestand aber gebraucht gekauft, verfügt das THW Bühl jetzt über einen Kühl-/Tiefkühlanhänger mit einer Zuladung von 18 Tonnen. Der Anhänger kann bis zu -30°C kühlen. Auf der Ladefläche (7,10m x 2,49m) des ...
Nach mehreren Monaten in der Grundausbildung absolvierten unsere fünf "Neuen" am Samstag ihre Grundausbildungsabschlussprüfung erfolgreich und werden künftig auch im Einsatz unterstützen.
Während Oliver im Zugtrupp ...
Eigentlich ist es in Bühl schon immer Tradition, die Ehrungen im Rahmen der Weihnachtsfeier zu überreichen. Da Corona nun aber schon zwei Jahre in Folge einen Strich durch die Rechnung macht,
haben wir uns entschieden die ...
In diesem Jahr stehen turnusmäßig die Wahlen der Helfersprecher/-innen in allen Ortsverbänden an.
Im OV Bühl fanden die Wahlen am 29. November statt. Mit Tobias Bolz als Helfersprecher und Annalena Hilser als stellvertretende ...
Am Sonntag wurde durch den Ortsverband Bühl eine Rettungshundeprüfung ausgerichtet. Da für die Prüfung ein geeignetes Gelände notwendig ist, wurde sie auf dem Übungsgelände der BRH Heilbronn durchgeführt. Zunächst wurden drei ...
Die Mitglieder des Führungsstabes des Landkreises Rastatt nahmen vom 25. bis 29. Oktober am Lehrgang "Führungs- und Stabslehre für untere Katastrophenschutzbehörden" an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und ...
Nach rund sechs Monaten Ausbildung konnten am 22. Mai gleich sechs Helferinnen und Helfer ihre Grundausbildungsprüfung erfolgreich absolvieren. Trotz Corona-Pandemie fand die Ausbildung regelmäßig in kleinen Gruppen statt. Auch ...
Am Samstag fand unter strengen Hygieneauflagen die Grundausbildungsprüfung in Karlsruhe statt. Mit einem zeitversetztem Prüfungsbeginn konnte die Anzahl der Prüflinge auf ein Minimum reduziert werden. Aus Bühl traten sechs ...
Mit dem „taktischen Einheitenmodell“ passt die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ihre Organisationsstrukturen an. Ziel dabei ist besser und effizienter auf neue Anforderungen und Gefahren reagieren zu können. Die Umsetzung der ...
Das Technische Hilfswerk in Bühl konnte mit Unterstützung des Vereins der Helfer und Förderer des THW Bühl einen neuen Lichtmastanhänger in Betrieb nehmen. Der fabrikneue Anhänger vom Typ LTE 4K des Herstellers Wacker Neuson ...
Eine "tierisch gute Erfahrung" erlebte die THW Jugend Biberach/Baden am 25. Januar 2020 in Bühl. Die 19 Junghelfer und ihre Betreuer besuchten uns um mehr über die Rettungshundearbeit, die Arbeit im Einsatz und die ...
Wie jedes Jahr wurde der erste Ausbildungsdienst im Jahr dafür genutzt die jährlich notwendigen Belehrungen und Unterweisungen durchzuführen.Dazu zählen die Gefahrgut- und Gefahrstoffbelehrung, die Einweisung in das ...
Die DLRG Mittelbaden bildete am 17. und 18. Januar ihre eigenen Kräfte im BOS-Sprechfunk aus. Für die Ausbildung nutzte sie zum unseren Ausbildungsraum. Für den Ausbildungsteil Digitalfunk unterstützte unserer Sprechfunkausbilder ...
Die drei THW Ortsverbände in Mittelbaden konnten sich in diesem Jahr auf drei Veranstaltungen gegenüber der Feuerwehr präsentieren. Auf allen drei Veranstaltungen wurden wichtige Ausstattung des THW Rastatt, Baden-Baden und Bühl ...